RICHTLINIE ZUR VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN
Wir versichern Ihnen, dass wir die Vertraulichkeit Ihrer Daten respektieren. Daher verpflichten wir, die Bootsvermietung am Salzgitter See, im Folgenden „BETREIBER“, uns zum Schutz aller Informationen, die eine natürliche Person identifizieren oder zur Identifizierung beitragen können („personenbezogene Daten“), die wir erheben, verarbeiten und/oder auf die wir Zugriff haben.
Die Art und Weise der Erhebung, Verarbeitung und Weitergabe personenbezogener Daten richtet sich nach den Zwecken und Rechtsgrundlagen der Erhebung und Verarbeitung sowie nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.
Diese Website, http://bootsvermietung-am-salzgitter-see.de, wird vom BETREIBER mit Sitz in 38226 Salzgitter-Lebenstedt, Salzgitter-See Nord (Reppnersche Bucht) – Westfalenstr., Tel.: 05341-267570, E-Mail: IKS98D@t-online.de, bereitgestellt und verwaltet.
Mit dieser Datenschutzerklärung (im Folgenden „Datenschutzerklärung“) möchten wir Folgendes gewährleisten: dass Sie Zugang zu angemessenen Informationen über die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, einschließlich der Informationen, über die wir Sie gemäß den geltenden Vorschriften zum Schutz personenbezogener Daten, einschließlich der DSGVO (Verordnung Nr. 2016/679), der Datenschutz-Grundverordnung („DSGVO“), informieren müssen.
Diese Richtlinie kann durch weitere von uns bereitgestellte Informationen sowie andere Geschäftsbedingungen ergänzt werden, die für diese Website gelten oder denen Sie durch Interaktion mit uns zugestimmt haben.
Ihre Empfehlungen sind uns jederzeit willkommen.
Welche Daten verarbeiten wir?
Um Ihnen Materialien für Marketingzwecke (Newsletter und/oder regelmäßige Benachrichtigungen, erste E-Mail) zuzusenden, erklären Sie sich damit einverstanden, uns personenbezogene Daten wie E-Mail-Adresse, Vor- und Nachname und Telefonnummer anzuvertrauen. Bitte geben Sie uns keine anderen personenbezogenen Daten als die für den in dieser Richtlinie genannten Zweck unbedingt erforderlichen.
Was ist der Zweck und die Rechtsgrundlage der Verarbeitung?
Mit Ihrer Einwilligung übermittelte personenbezogene Daten werden von uns ausschließlich zum Zweck der Zusendung von Werbeinformationen und Marketingmaterialien (z. B. Informationen zu entwickelten Produkten, Angeboten, Urlaubsgrüßen, sonstigen Informationen im Zusammenhang mit der Produktlieferung usw.) erhoben und verarbeitet. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Wer hat Zugriff auf Ihre Daten?
Die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten werden vom Betreiber verarbeitet.
Die personenbezogenen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.
Wie lange werden Ihre Daten gespeichert?
Die von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten werden für die Dauer des Website-Betriebs verarbeitet und können auf Ihren Wunsch gelöscht werden.
Welche Rechte haben Sie hinsichtlich des Widerrufs von Einwilligungen und der Abmeldung?
Nach den geltenden Datenschutzbestimmungen stehen Ihnen verschiedene Rechte zu. Einige Rechte sind recht komplex und beinhalten Ausnahmen. Daher empfehlen wir Ihnen, die einschlägigen Gesetze sowie die Richtlinien der zuständigen Behörden zu lesen, um umfassende Erläuterungen zu diesen Rechten zu erhalten. Andernfalls finden Sie im folgenden Abschnitt eine Zusammenfassung Ihrer Rechte.
1. Auskunftsrecht. Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob Ihre personenbezogenen Daten von uns verarbeitet werden. Darüber hinaus haben Sie das Recht, detailliertere Informationen über die gespeicherten personenbezogenen Daten und deren Verarbeitung durch uns zu erhalten und unter bestimmten Umständen eine Kopie dieser personenbezogenen Daten zu erhalten.
2. Berichtigungsrecht. Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten und, unter Berücksichtigung der Zwecke der Datenverarbeitung, die Vervollständigung fehlender personenbezogener Daten zu verlangen.
3. Löschungsrecht. In bestimmten Fällen haben Sie das Recht, Ihre personenbezogenen Daten unverzüglich löschen zu lassen. Zu diesen Umständen gehören:
i) wenn die personenbezogenen Daten für die Zwecke, für die sie erhoben oder verarbeitet wurden, nicht mehr erforderlich sind;
ii) wenn Sie Ihre Einwilligung zur Verarbeitung auf Grundlage einer Einwilligung widerrufen;
iii) wenn die Verarbeitung zu Direktmarketingzwecken erfolgt und;
iv) wenn die personenbezogenen Daten gegen geltendes Recht verarbeitet wurden.
Es gibt jedoch bestimmte allgemeine Ausnahmen vom Recht auf Löschung. Zu diesen allgemeinen Ausnahmen gehören Fälle, in denen die Verarbeitung erforderlich ist:
i) zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information;
ii) zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung oder;
iii) zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
4. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung. In bestimmten Fällen haben Sie das Recht, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken. Wurde die Verarbeitung eingeschränkt, können wir Ihre personenbezogenen Daten weiterhin speichern. Andernfalls verarbeiten wir sie nur, wenn:
i) wir Ihre Einwilligung haben;
ii) sie zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich sind;
iii) sie zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person erforderlich sind oder;
iv) aus wichtigen Gründen des öffentlichen Interesses.
5. Recht auf Datenübertragbarkeit. Soweit die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihre Einwilligung ist und diese Verarbeitung automatisiert erfolgt, haben Sie das Recht, Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, allgemein verwendeten und mit gängigen Lesegeräten kompatiblen Format zu erhalten. Dieses Recht gilt jedoch nicht, wenn seine Ausübung die Rechte und Freiheiten anderer beeinträchtigen würde.
6. Widerspruchsrecht. Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, zu widersprechen, jedoch nur, soweit die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung darin besteht, dass die Verarbeitung erforderlich ist:
i) für die Durchführung einer Maßnahme im öffentlichen Interesse oder in Ausübung öffentlicher Gewalt, die uns übertragen wurde, oder;
ii) zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder der eines Dritten. In diesem Fall stellen wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ein, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Sie haben außerdem das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu Direktmarketingzwecken zu widersprechen. Wenn Sie einen solchen Widerspruch einlegen, stellen wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu diesem Zweck ein.
7. Recht auf Widerruf der Einwilligung. Soweit die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen.
Wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen, stellen wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ein, es sei denn, eine weitere Verarbeitung ist gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen oder anderen in diesem Zusammenhang geltenden Gesetzen und Vorschriften zulässig oder erforderlich. Ihr Widerruf der Einwilligung berührt nicht die Rechtsgrundlage, auf der die Verarbeitung vor dem Widerruf beruhte.
Wenn Sie die erforderlichen Einwilligungen nicht erteilen oder diese später widerrufen, kann dies dazu führen, dass Sie einen Teil unseres Leistungsangebots nicht mehr nutzen können.
8. Beschwerderecht bei der Datenschutzaufsichtsbehörde. Sie haben jederzeit das Recht, bei der lokalen Datenschutzaufsichtsbehörde Beschwerde einzulegen. Die Datenschutzaufsichtsbehörde in Rumänien ist:
Nationale Aufsichtsbehörde für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Adresse: Bld. General Gheorghe Magheru 28-30, 010336, Bukarest, Rumänien
Telefon: +40318059211
Website: http://www.dataprotection.ro/
Wir tun unser Bestes, um Ihre personenbezogenen Daten zu schützen, Sie über unsere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu informieren und die geltenden Datenschutzbestimmungen einzuhalten. Sollten Sie mit der Verarbeitung und dem Schutz Ihrer personenbezogenen Daten oder mit den Ihnen von uns bereitgestellten Informationen unzufrieden sein, bitten wir Sie, uns dies mitzuteilen, damit wir unsere Dienstleistungen verbessern können. Bitte kontaktieren Sie uns auch jederzeit, wenn Sie Ihre Rechte ausüben möchten.
Bitte kontaktieren Sie uns über die am Anfang des Dokuments aufgeführten Kontaktdaten. Bitte teilen Sie uns außerdem die für die Bearbeitung Ihrer Anfrage relevanten Informationen mit, einschließlich Ihres vollständigen Namens und Ihrer E-Mail-Adresse, damit wir Sie identifizieren können. Wir werden Ihre Anfrage unverzüglich beantworten.
Sie können Ihre Einwilligung zum Erhalt von Newslettern usw. jederzeit widerrufen und sich von einer E-Mail-Liste abmelden, indem Sie den Anweisungen in jeder E-Mail oder Mitteilung folgen, die Sie von uns erhalten.
Wie werden Ihre Daten gespeichert?
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt automatisiert/manuell, in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Bestimmungen und unter Bedingungen, die Sicherheit, Vertraulichkeit und Wahrung der Rechte der betroffenen Personen gewährleisten.
Alle Dokumente, die personenbezogene Daten enthalten, werden registriert und unterliegen den in den geltenden gesetzlichen Bestimmungen und internen Verfahren festgelegten Regeln für Speicherung, Verarbeitung, Vervielfältigung, Transport, Übermittlung, Vernichtung und Archivierung.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt nach folgenden Grundsätzen:
a) RECHTMÄSSIGKEIT, FAIRNESS UND TRANSPARENZ. Die Daten werden rechtmäßig, fair und transparent gegenüber der betroffenen Person verarbeitet.
b) ZWECKBEZOGENE EINSCHRÄNKUNGEN. Die Daten werden für festgelegte, eindeutige und rechtmäßige Zwecke erhoben und nicht in einer mit diesen Zwecken unvereinbaren Weise weiterverarbeitet.
c) DATENMINIMIERUNG. Die verarbeiteten Daten müssen angemessen, relevant und auf das für die Zwecke ihrer Verarbeitung erforderliche Maß beschränkt sein.
d) GENAUIGKEIT. Die Datenverarbeitung muss sachgerecht und, soweit erforderlich, auf dem neuesten Stand sein. Es sind alle notwendigen Maßnahmen zu treffen, um sicherzustellen, dass personenbezogene Daten, die im Hinblick auf die Zwecke ihrer Verarbeitung unrichtig sind, unverzüglich gelöscht oder berichtigt werden.
e) SPEICHERBESCHRÄNKUNG. Die verarbeiteten Daten sind in einer Form zu speichern, die die Identifizierung der betroffenen Personen nur so lange ermöglicht, wie es für die Zwecke ihrer Verarbeitung erforderlich ist.
f) INTEGRITÄT UND VERTRAULICHKEIT. Die Daten werden so verarbeitet, dass eine angemessene Sicherheit der personenbezogenen Daten gewährleistet ist, einschließlich des Schutzes vor unbefugter oder unrechtmäßiger Verarbeitung sowie vor versehentlichem Verlust, Zerstörung oder Beschädigung durch geeignete technische und organisatorische Maßnahmen.
Wie erhalten Sie Zugriff auf Ihre Daten?
Sie können die bereitgestellten Daten ändern, indem Sie uns eine E-Mail senden. Nachfolgend finden Sie alle unsere Kontaktdaten.
Sie können den Newsletter abbestellen, indem Sie in der Fußzeile jedes Newsletters die Option „Abmelden“ auswählen.
Bei Fragen oder Anfragen zu den personenbezogenen Daten, die Sie uns übermittelt haben, einschließlich der Ausübung Ihrer im vorherigen Abschnitt genannten Rechte (z. B. Anforderung einer Kopie der personenbezogenen Daten, Änderung, Löschung), können Sie uns unter unserer E-Mail-Adresse kontaktieren.
Der Betreiber stellt die Informationen nach Möglichkeit in elektronischer Form zur Verfügung, sofern Sie kein anderes Format wünschen.
Die bereitgestellten Informationen sowie jegliche Kommunikation und Maßnahmen im Zusammenhang mit der Ausübung Ihrer oben genannten Rechte werden vom Betreiber kostenlos zur Verfügung gestellt. Sollten Ihre Anfragen jedoch unbegründet oder übertrieben sein, insbesondere aufgrund ihres wiederholten Charakters, kann der BETREIBER: (i) entweder eine Gebühr erheben, die die Verwaltungskosten für die Bereitstellung der Informationen oder Mitteilungen oder die Durchführung der gewünschten Maßnahmen berücksichtigt; (ii) oder die Anfrage abzulehnen.
Für Anfragen, Informationsanfragen oder Mitteilungen zur Ausübung Ihrer Rechte, einschließlich des Widerrufs Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung zu Marketingzwecken oder zur Datenbankabfrage, können Sie uns über die folgenden Kommunikationswege kontaktieren:
– über den Bereich „Kontakt“ auf der Website
– per E-Mail an IKS98D@t-online.de
– schriftlich an die Adresse 38226 Salzgitter – Lebenstedt
Salzgitter – See Nord (Reppnersche Bucht) – Westfalenstr.
Vielen Dank!
Mit der Annahme dieser Vereinbarung verarbeitet der Betreiber Ihre personenbezogenen Daten gemäß dieser Datenschutzerklärung.
Cookie-Richtlinie
BITTE LESEN SIE DIESE COOKIE-RICHTLINIE SORGFÄLTIG DURCH, BEVOR SIE DIESE WEBSITE ODER ANWENDUNG VERWENDEN.
1. Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Dateien mit Buchstaben und Zahlen, die auf Ihrem Gerät abgelegt werden können, wenn Sie eine Website besuchen oder eine Anwendung verwenden. Wir verwenden Cookies, um Ihr Erlebnis auf unserer Plattform zu verbessern, indem wir uns Ihre Präferenzen merken. Wenn Sie beispielsweise auf vielen E-Commerce-Websites einen Artikel in einen Online-Einkaufswagen legen, ohne den Bezahlvorgang abzuschließen, kann es sein, dass bei Ihrem nächsten Besuch derselben Website derselbe Artikel in Ihrem Einkaufswagen angezeigt wird. Dies ist ein Beispiel dafür, wie Cookies verwendet werden, um Ihre Präferenzen zu speichern. Ohne den Einsatz von Cookies wäre Ihr Erlebnis auf unserer Plattform weniger personalisiert.
Weitere Informationen zu Cookies finden Sie unter www.allaboutcookies.org.
2. Warum verwenden wir Cookies?
Cookies erfüllen verschiedene Funktionen, darunter die Erleichterung der Navigation und die Speicherung Ihrer Präferenzen, um Ihnen relevante Inhalte anzuzeigen und Ihr allgemeines Benutzererlebnis zu verbessern.
Wir verwenden Cookies:
Um Ihre Präferenzen zu verwalten und bestimmte Funktionen unserer Plattform zu verbessern. Dazu gehört möglicherweise das Sammeln von Informationen über Datum und Uhrzeit Ihres Besuchs, Ihren Browserverlauf und Ihre Spracheinstellung.
Zur Unterstützung von Sicherheitsmaßnahmen und zur Erkennung betrügerischer Aktivitäten.
Um zu analysieren, wie auf unsere Plattform zugegriffen oder wie sie verwendet wird und wie ihre Leistung ist. Wir verwenden diese Informationen, um unsere Dienste zu warten, zu betreiben und kontinuierlich zu verbessern.
Um Ihnen relevante Werbung anzuzeigen, helfen uns Cookies dabei, die Ihnen angezeigten Werbungen zu regulieren und ihre Effektivität zu messen.
3. Welche Arten von Cookies und anderen Technologien verwenden wir?
Unsere Plattform verwendet die folgenden Kategorien von Cookies und Technologien:
Dauerhafte Cookies – diese Cookies werden im Browser Ihres Geräts gespeichert und bei jedem Besuch unserer Plattform verwendet.
Diese Cookies helfen uns, Benutzereinstellungen und -präferenzen zu speichern, um den nächsten Besuch unserer Benutzer zu erleichtern. Diese Cookies sorgen beispielsweise dafür, dass Benutzer sich nicht erneut anmelden müssen. Sie speichern auch die Spracheinstellungen der Benutzer bei ihrem nächsten Besuch.
Sitzungscookies – dies sind temporäre Cookies, die im Cookie-Archiv Ihres Browsers verbleiben, bis Sie unsere Plattform verlassen.
Die Informationen, die wir von diesen Cookies erhalten, helfen uns, Webverkehrsmuster zu analysieren, wodurch wir Probleme identifizieren und beheben und ein besseres Browser-Erlebnis bieten können.
Werbe-Cookies – diese Cookies helfen uns, Ihnen relevante Werbung zu liefern und die Leistung von Werbekampagnen zu messen, indem wir die Interaktion mit den Anzeigen der Werbetreibenden analysieren. Sie helfen uns beispielsweise dabei, zu zählen, wie oft Nutzer auf die Anzeige des Werbetreibenden geklickt und die Website des Werbetreibenden besucht haben.
Darüber hinaus verwenden wir auf unserer Plattform Web Beacons, kleine Grafiken (auch als „Pixel-Tags“ oder „Clear GIFs“ bezeichnet). Sie werden zusammen mit Cookies verwendet, um Nutzer und deren Verhalten zu identifizieren.
Unsere Plattform kann Verweise (Links) auf Websites oder Anwendungen Dritter enthalten, einschließlich derer unserer Partner. Bitte beachten Sie, dass diese Websites Dritter ebenfalls Cookies verwenden können. Wir kontrollieren diese Websites Dritter nicht und sind nicht verantwortlich für die Cookies, die sie setzen oder auf die sie zugreifen. Wenn Sie auf einen dieser Verweise oder Anwendungen klicken, beachten Sie bitte, dass für jede davon eine eigene Cookie-Richtlinie gilt. Lesen Sie daher bitte die Cookie-Richtlinie anderer Websites oder Anwendungen, bevor Sie diese verwenden.
4. Verwenden wir Cookies oder Plug-ins von Drittanbietern auf unserer Plattform?
Drittanbieter, wie Werbenetzwerke und externe Dienstanbieter, beispielsweise für die Webverkehrsanalyse, können Cookies, Web Beacons, Software Development Kits (SDKs) oder ähnliche Technologien verwenden, um Informationen über Ihren Besuch auf unserer Plattform zu sammeln. Die Informationen werden verwendet, um Ihnen relevantere Werbung auf unserer Plattform oder anderswo im Internet anzuzeigen. Wir haben keine Kontrolle über die Verwendung dieser Cookies von Drittanbietern, die den Datenschutz-/Cookie-Richtlinien dieser Drittanbieter unterliegen.
Hier ist die Liste der Drittanbieter, denen wir erlauben, Cookies oder andere Technologien auf Ihrem Gerät zu setzen.
Analysepartner: Um besser zu verstehen, wie Sie unsere Plattform nutzen, arbeiten wir mit verschiedenen Analysepartnern zusammen. Wir gestatten den folgenden Analysepartnern die Verwendung von Cookies, SDKs und anderen geeigneten Technologien:
Google Analytics Analytics
Werbenetzwerke: Die folgenden Werbenetzwerke können Targeting- und Werbe-Cookies verwenden, um Anzeigen zu schalten, die ihrer Meinung nach für Sie von Interesse sein könnten, und um die Effektivität dieser Anzeigen auf unserer Plattform zu messen.
Adsense
AFS
Adx
Admob
Criteo
Smart
EBDA
Adform
OpenX
Sovrn
Index
AdMixer
Yandex
MixAdvert
Easyads
Httpool
Rubicon
Pubmatic
Onet
WideOrbit
Appnexus
Plug-ins von Drittanbietern:
Unsere Plattform verwendet auch Plug-ins von Drittanbietern in Form einer Teilen-Schaltfläche für Facebook, Twitter und WhatsApp. Mit dieser Teilen-Schaltfläche können Sie unsere Anzeigen auf der Drittanbieterplattform teilen, vorausgesetzt, Sie sind bei diesen Drittanbietern angemeldet. Diese Drittanbieter können Ihre Interaktion mit unserer Plattform mit Ihrem Konto verknüpfen. Lesen Sie daher bitte die Datenschutzrichtlinien dieser Drittanbieter, bevor Sie auf die Teilen-Schaltfläche klicken.
5. Wie können Sie Cookies löschen, deaktivieren oder blockieren?
Ihr Browser bietet in der Regel Informationen darüber, wie Sie Cookies ablehnen, löschen oder blockieren können. Über die folgenden Links finden Sie Informationen zu einigen häufig verwendeten Browsern:
Google Chrome
Internet Explorer
Mozilla Firefox
Safari
Opera
Sie können Drittanbieter-Cookies von Google Analytics über die Anzeigeneinstellungen deaktivieren oder indem Sie
Sie können interessenbasierte Targeting-Cookies, die von teilnehmenden Anzeigenservern gesetzt werden, über die folgenden Websites deaktivieren, die von der Digital Advertising Alliance betrieben werden:
http://youradchoices.com
http://www.youronlinechoices.com
http://optout.aboutads.info
Darüber hinaus können Sie die Einstellungen Ihres Mobilgeräts ändern, um die Werbung zu steuern, die Sie interessiert.
Bitte beachten Sie: Wenn Sie Cookies, die wir auf unserer Plattform gesetzt haben, können Sie möglicherweise nicht auf alle oder einen Teil unserer Dienste zugreifen. Beispielsweise können Sie möglicherweise keine personalisierten Einstellungen wie Anmeldeinformationen speichern.
6. Kontaktdaten
Für weitere Informationen oder zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte über die Angaben auf der Kontaktseite.
